Überall werden Strategien gesucht, um trotz der aktuellen und herausfordernden Situation Stabilität und Unterrichtsmöglichkeiten für Schülerinnen und Schüler zu ermöglichen. Chiara und Anisha, Schülerinnen der itw erzählen, wie wir damit umgehen:
Distanzlernen an der itw:
Wie die meisten sicher schon mitbekommen haben, sind die Schulen in der Schweiz zurzeit geschlossen. Dies hält uns jedoch nicht davon ab, unseren Unterricht den aktuellen Umständen anzupassen.
Wir fangen morgens um 08:40 Uhr mit unserem Online-Präsenzunterricht an. Wir arbeiten über die Plattform Zoom. Am Morgen haben wir ,wie gewöhnlich, die Hauptfächer und am Nachmittag werden Wahlfächer angeboten. Die Wahlfächer sind nicht verpflichtend und es steht jedem frei, wie viele er besuchen möchte.
Die Wahlfächer
Jeden Nachmittag stehen verschiedene Wahlfächer zur Auswahl. Zusätzlich zum regelmässigen Programm gibt es auch spontane Ergänzungen.
Es steht folgendes Nachmittagsprogramm zur Auswahl:
Montag: Projektarbeit ( für alle 3. Oberstufenschüler/innen ist dies Pflicht), Calm Down, Sportprojekt
Dienstag: Debattierclub, Distanzlernen Blog
Mittwoch: Girlstalk
Donnerstag: Chi Gong, Musik, Calm Down
Freitag: Handlettering, Spanisch, Bodyweight Fitness
von Anisha und Chiara, Schülerinnen der itw, 06. April 2020